Carnot

Carnot

Carnot (spr. -noh), Lazare, Graf, franz. Staatsmann, geb. 13. Mai 1753 zu Nolay in Burgund, Ingenieurhauptmann, 1791 Abgeordneter der Legislative, leitete als Mitglied des Wohlfahrtsausschusses das Kriegswesen und trug an der Spitze der Nordarmee zu den Siegen der Republik wesentlich bei, 1795 Mitglied des Direktoriums, entfloh, am 18. Fructidor (1797) als Royalist zur Deportation verurteilt, nach Deutschland. Nach dem 18. Brumaire (1799) zurückgerufen, 1800 kurze Zeit Kriegsminister, 1802 Mitglied des Tribunats, erklärte er sich 1804 gegen Errichtung der Kaiserwürde und zog sich ins Privatleben zurück. 1814 Befehlshaber von Antwerpen, während der Hundert Tage Minister des Innern. Nach der zweiten Restauration verbannt, gest. 3. Aug. 1823 zu Magdeburg. Auch mathem. und fortifikatorischer Schriftsteller (C.s Befestigungsmanier). Seine »Mémoires« (2. Ausg. 1893) gab sein Sohn, seine »Correspondance« (1892 fg.) Charavay heraus. – Biogr. von Fink (1894). – Sein Sohn Hippolyte C., franz. Publizist und Staatsmann, geb. 6. April 1801 zu St.-Omer, seit 1839 Mitglied der Deputiertenkammer auf der äußersten Linken, nach der Februarrevolution 1848 kurze Zeit Minister des öffentlichen Unterrichts, nach dem Staatsstreich vom 2. Dez. 1851 mehrmals in den Gesetzgebenden Körper gewählt; 1871-75 republikanisches Mitglied der Nationalversammlung, dann Senator auf Lebenszeit, gest. 16. März 1888. – Dessen Bruder Nicolas Léonard Sadi C., Physiker, geb. 1. Juni 1796 zu Paris, gest. das. 24. Aug. 1832. Sein Werk »Réflexions sur la puissance motrice du feu et les machines propres à développer cette puissance« (1824; deutsch 1892) bildet eine bedeutende Grundlage der mechan. Wärmetheorie. – Sadi C., Sohn von Hippolyte C., Präsident der Franz. Republik, geb. 11. Aug. 1837 zu Limoges, Ingenieur in Annecy, seit 1871 wiederholt Mitglied der Nationalversammlung, 1880-81 Minister der öffentlichen Arbeiten, 1885 der Finanzen, 3. Dez. 1887 zum Präsidenten der Republik erwählt, 25. Juni 1894 von dem Anarchisten Caserio in Lyon erdolcht. – Vgl. Py (1888), Dreyfous, »Les trois C.« (1888).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CARNOT (L. N. M.) — CARNOT LAZARE NICOLAS MARGUERITE (1753 1823) Dans les manuels d’histoire, la grande figure de l’«Organisateur de la victoire» plane, seule respectable, bien au dessus des figures sanguinaires de la Révolution. Fils d’un avocat et notaire… …   Encyclopédie Universelle

  • Carnot — is the name of a celebrated French family in politics and science with the following members:*Lazare Nicolas Marguerite Carnot (1753 1823), mathematician and politician. *Nicolas Léonard Sadi Carnot (1796 1832), mathematician and eldest son of… …   Wikipedia

  • Carnot — ist der Name folgender Personen: Lazare Nicolas Marguerite Carnot, (1753–1823), französischer Politiker, Ingenieur und Mathematiker Nicolas Léonard Sadi Carnot (1796–1832), französischer Physiker, ältester Sohn von Lazare Nicolas Marguerite… …   Deutsch Wikipedia

  • CARNOT (S.) — Fils aîné de Lazare Carnot, «l’Organisateur de la Victoire», Nicolas Léonard Sadi Carnot est un des pionniers de la thermodynamique. Son unique publication, les Réflexions sur la puissance motrice du feu et sur les machines propres à développer… …   Encyclopédie Universelle

  • Carnot — Saltar a navegación, búsqueda Carnot puede referirse a: Lazare Carnot (1753 1823), político y matemático francés; Nicolas Léonard Sadi Carnot (1796 1832), físico iniciador de la teoría de la termodinámica; Lazare Hippolyte Carnot (1801 1888),… …   Wikipedia Español

  • Carnot —   [kar no],    1) Lazare Nicolas Marguerite, Graf (seit 1815), französischer Staatsmann und Mathematiker, * Nolay (Département Côte d Or) 13. 5. 1753, ✝ Magdeburg 2. 8. 1823, Vater von 4); war Ingenieuroffizier, wurde 1792 in den Konvent… …   Universal-Lexikon

  • Carnot — Moon, PA U.S. Census Designated Place in Pennsylvania Population (2000): 10637 Housing Units (2000): 4943 Land area (2000): 5.969526 sq. miles (15.461002 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 5.969526… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Carnot, PA — Carnot Moon, PA U.S. Census Designated Place in Pennsylvania Population (2000): 10637 Housing Units (2000): 4943 Land area (2000): 5.969526 sq. miles (15.461002 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000):… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Carnot — On rencontre ce nom dans le Finistère, où il semble désigner celui qui est originaire d une localité appelée Carnoët (nom d une commune des Côtes d Armor, également Clohars Carnoët dans le Finistère). Sens du toponyme : dérivé de carn = tas de… …   Noms de famille

  • Carnot — (spr. Karnoh), 1) Lazare Nicolas Marguerite, geb. 1753 zu Nolay in Burgund; kam früh ins Geniecorps. Bei Anfang der Revolution war er Hauptmann u. schlug sich auf die Seite derselben, wurde 1791 Deputirter der Gesetzgebenden Versammlung u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Carnot — (spr. |no), 1) Lazare Nicolas Marguerite, Graf, franz. Staatsmann, geb. 13. Mai 1753 in Nolay (Côte d Or), gest. 3. Aug. 1823 in Magdeburg, trat in das Ingenieurkorps und veröffentlichte Gedanken zur bessern Verteidigung fester Plätze. Beim… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”